Konfirmandenarbeit in St. Andreas
Auch in St. Andreas haben wir das 'Einjährige Modell'. Der Unterricht findet einstündig und wöchentlich statt (außer in den Ferien) Zusätzlich gibt es ein bis zwei Konfirmandentage an Samstagen und mindestens eine Wochenendfreizeit. Die Inhalte des Konfirmandenunterrichtes umfassen Grundlagen des christlichen Glaubens (Jesus, Bibel, Gemeinde, Abendmahl, Taufe, Bewahrung der Schöpfung, Frieden, Gerechtigkeit, Diakonie) und werden mit dem jugendlichen Leben heute in Beziehung gesetzt. Der regelmäßige Gottesdienstbesuch ist Bestandteil des Unterrichts. Niemand muss Angst haben, dass Gemeinschaft und Lerninhalte zu kurz kommen. Sie sind nur anders aufgeteilt und orientieren sich mehr an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Angemeldet werden können alle Kinder, die das entsprechende Alter haben, im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten. Dazu sind bitte das Stammbuch und die Taufbescheinigung mitzubringen. Auch nicht getaufte Kinder können am Konfirmandenunterricht teilnehmen, die Taufe erfolgt dann in der Konfirmandenzeit nach Absprache. Die Konfirmation findet nach Ostern statt. Im Herbst werden alle, die für St. Andreas potentiell zum Konfirmandenkreis gehören könnten und bis dahin angemeldet sind, zu einem Infoabend eingeladen, in dem das Modell näher erläutert wird. Bisher haben andere Gemeinden gute Erfahrungen mit diesem Modell gemacht. Darauf bauen wir auf und gehen davon aus, dass sich auch in St. Andreas die Konfirmandenzeit gut zurechtruckeln wird.
Die Taufe ist Voraussetzung für die Konfirmation und wird, wenn nicht schon geschehen, im Rahmen der Konfirmandenzeit durchgeführt.
Das Arbeitsmaterial für den Konfirmandenunterricht umfasst ein Lehrbuch, ein Lesebuch und eine Gottesdienstkarte und kostet 20 Euro.